Craniosacrale Therapie

Die ursprünglich aus der cranialen Osteopathie hervorgegangene Craniosacraltherapie hat sich in den vergangenen mehr als 30 Jahren permanent weiterentwickelt und als eigenständige Behandlungsmethode etabliert. Das Craniosacral-System umfasst äußerlich den Schädel, die Wirbelsäule und das Kreuzbein; innerlich die Hirn- und Rückenmarkshäute mit ihrer Flüssigkeit dem Liquor.

Ungleichgewichte, die etwa durch Stress, Unfälle, Operationen oder Traumata entstehen, können zwar zeitweise vom Körper kompensiert, aber nicht immer vollständig behoben werden und stören dann langfristig die Interaktion zwischen den genannten Anteilen dieses Systems, woraus eine Vielzahl von Beschwerden resultieren können.

Die Craniosacraltherapie löst auf sanfte Art Verspannungen, erhöht die Beweglichkeiten, entspannt das zentrale Nervensystem und stellt die gesunde Interaktion aller Anteile des Craiosacralen Systems wieder her.

Zurück zu Therapieformen